Haushaltseinkommen

Das Haushaltseinkommen ist die Summe der Einkommen eines privaten Haushalts, welches sich aus dem Einkommen mehrerer Haushaltsmitglieder und verschiedenen Einkommensquellen (z. B. Arbeitsentgelt, Einkommen aus unternehmerischer Betätigung, Vermögenserträge, Kindergeld oder Renten) zusammensetzen kann.

Von besonderer Bedeutung für die Bedarfsdeckung des einzelnen Haushalts und die gesamtwirtschaftliche Konsumgüternachfrage ist das verfügbare Einkommen des Haushalts bzw. (synonym) das Haushaltsnettoeinkommen (HNE), jener Betrag, der dem privaten Haushalt nach Abzug der direkten Steuern (z. B. Einkommensteuer) und Sozialversicherungsbeiträge und Erhalt von Transfereinkommen, beispielsweise Sozialleistungen, vom Bruttoeinkommen übrig bleibt.

Hier weicht der Nettoeinkommenbegriff von der Taxonomie der Einkommen ab – ergibt sich beim allgemeinen Einkommenbegriff das verfügbare Einkommen erst nach Zurechnung von staatlichen Transfereinkommen zum Nettoeinkommen, so sind beim Haushaltseinkommen „netto“ und „verfügbar“ gleichgesetzt, der ganze Saldo der Transfers, also Transferabflüsse und Transferzuflüsse zusammen sind bereits im Haushaltsnettoeinkommen enthalten. Dies resultiert aus dem abweichenden „Bruttoeinkommen“-Begriff bei Haushalten: staatliche Transferzahlungen (Zuflüsse) werden direkt zum Bruttoeinkommen des Haushaltes gerechnet, wohingegen beim personenbezogenen oder Einzeleinkommen diese Transferzuflüsse, beispielsweise Wohngeld, nicht zum Bruttoeinkommen gezählt werden.[1]

Darüber hinaus wird mit frei verfügbarem Einkommen der Teil des Haushaltsnettoeinkommens bezeichnet, welcher nicht durch Ausgaben für die Unterkunft, Gebühren für Energie, Wasser, Müllabfuhr usw. sowie Deckung des zum Leben notwendigen Bedarfes (Nahrung, Kleidung, Körperpflege etc.) gebunden ist.

  1. Statistisches Bundesamt: Definitionen und methodische Erläuterungen. Haushaltseinkommen, Personeneinkommen. In: Wirtschaftsrechnungen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Einkommensverteilung in Deutschland. Fachserie 15 Heft 6, S. 11, Wiesbaden, 2012.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search